Startseite West - Akkordeon

epd-Landesdienst West

Der epd-Landesdienst West berichtet ebenso aktuell wie kompetent und hintergründig über Themen, Land und Leute in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Täglich werden rund 30 Meldungen, Reportagen, Hintergründe und Features sowie Fotos zu den Themenfeldern Religion und Kirche, Soziales, Menschenrechte, Entwicklung, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien verbreitet.

Kunden

Mit seinen Texten und Bildern erreicht der epd-West in erster Linie die Massenmedien: Radio- und Fernsehsender, Online-Portale und rund 90 Prozent der Tageszeitungen im Verbreitungsgebiet beziehen und nutzen die Berichterstattung des Landesdienstes. Viele Texte und Fotos werden darüber hinaus von epd auch bundesweit verbreitet und von Medienkunden übernommen.

Schwerpunkte

Journalistische Schwerpunkte des Landesdienstes sind neben religiösen, sozialen und gesellschaftlichen Themen die Bereiche Kultur und Bildung. Das politische, gesellschaftliche und kirchliche Leben in den Metropolen seines Gebietes begleitet epd-West dabei ebenso wie die Chancen und Probleme der Menschen in ländlichen Regionen.

Ein wichtiges Augenmerk gilt den christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinschaften sowie dem Islam – Köln ist Sitz der muslimischen Dachverbände. Große Beachtung erfahren zudem diakonische Themen: Im Gebiet des Landesdienstes befinden sich große Diakonie- Unternehmen wie die v. Bodelschwinghschen Stiftungen in Bielefeld-Bethel, die Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf und die Kreuznacher Diakonie in Bad Kreuznach.

Regionen

Der Agenturdienst des epd-West wird von der Zentrale in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf aus gesteuert, wo auch die Chefredaktion ihren Sitz hat. Nora Frerichmann, Gabriele Fritz, Ingo Lehnick und Esther Soth berichten unter anderem über Landespolitik, Armut und Reichtum, gesellschaftliche Entwicklungen, Umweltfragen, Kirche und Theologie sowie Kultur und Medien im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Das Gebiet umfasst den rheinischen Teil des bevölkerungsreichsten Bundeslandes NRW und das Ruhrgebiet, mit seinem Wandel vom Kohle- und Stahlrevier zur dichtesten Kulturlandschaft Europas eine der prägenden Regionen des Landesdienstes. Düsseldorf ist auch Sitz der Evangelischen Kirche im Rheinland.

In Bielefeld halten Katrin Nordwald und Holger Spierig das Geschehen in Westfalen und Lippe im Blick. Die Region reicht von Tecklenburg und Minden an der Grenze zu Niedersachsen bis nach Siegen. Die Redaktion ist zuständig für die Evangelische Kirche von Westfalen mit Sitz in Bielefeld und die Lippische Landeskirche mit Sitz in Detmold. Zum Gebiet gehören ferner die großen diakonischen Unternehmen v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel und Ev. Johanneswerk in Bielefeld.

In Saarbrücken – epd ist als einzige Nachrichtenagentur mit einem festen Bürostandort in der saarländischen Landeshauptstadt vertreten – berichtet Marc Patzwald über kirchliche, soziale und kulturelle Themen aus dem Saarland sowie dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Zum Gebiet gehört auch eine Enklave in Hessen mit den rheinischen Kirchenkreisen Wetzlar und Braunfels. Die wichtigsten Städte in der Region sind Saarbrücken, Trier, Koblenz und Bad Kreuznach.

Zur journalistischen Produktion von jährlich mehr als 9.000 verbreiteten Texten und zahlreichen Fotos trägt außerdem ein Netz freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.

Produkte

Agenturdienst

Zeitungsredaktionen, Hörfunk- und Fernsehsender, Onlinedienste sowie gesellschaftliche Institutionen, Behörden und Verbände können den Agenturdienst des epd-Landesdienstes West abonnieren. Sie bekommen dann alle Meldungen, Zusammenfassungen, Hintergründe, Infokästen, Stichworte, Interviews, Korrespondentenberichte, Porträts, Analysen und Features des Landesdienstes in Echtzeit übermittelt und können diese Texte für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen. Wenn Sie ein Angebot wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Verkauf.

Nachrichten epd-West

Die Nachrichten epd-West bündeln an jedem Werktag die aktuellen Texte des Landesdienstes. Sie werden als digitales Produkt per E-Mail verbreitet – optimiert für das Lesen auf mobilen Endgeräten und zugleich als PDF-Datei. Die Nachrichten epd-West erscheinen montags bis freitags gegen 15 Uhr. Das Abonnement kostet für eine Einzellizenz 18,80 € im Monat. Staffelpreise auf Anfrage. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an die Landesdienst-Redaktion.

epd-Wochenspiegel West

Der epd-Wochenspiegel West bietet eine Auswahl der wichtigsten Aktualität einer ganzen Woche aus den verbreiteten Texten und Fotos des epd-West und der epd-Zentralredaktion: regionale und überregionale Meldungen, Hintergründe und Korrespondentenberichte mit zahlreichen Bildern aus den Themenfeldern Kirche, Religionen, Soziales, Menschenrechte, Entwicklungspolitik, Gesellschaft, Umwelt, Bildung, Kultur und Medien. Er richtet sich an alle, die beruflich oder privat anspruchsvoll und umfassend über Kirche, Religionen und deren gesellschaftliches Umfeld Bescheid wissen wollen. Der epd-Wochenspiegel erscheint immer montags und wird per E-Mail zugestellt. Über Links gelangen Sie auf eine Website mit einer Darstellung, die sich automatisch Ihrem Endgerät anpasst — egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Bei Bedarf können Sie sich die komplette Ausgabe bequem ausdrucken. Die Ausgabe West des epd- Wochenspiegels kostet 61,20 € im Jahr. Wenn Sie ein Angebot oder ein Probeexemplar wünschen, wenden Sie sich bitte an den epd-Kundenservice.

Themen
Kirche
Soziales
Gesellschaft
Kultur
s:42:"Schild mit Nummer an einem Bestattungsbaum";
Auf dem Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh in Essen (Niederweniger Straße 22) entsteht derzeit ein Bestattungswald. Am 4. April konnte der Abschluss der ersten Etappe der Umwandlung, die Anpflanzung von 74 Bäumen auf einer großen ovalen Fläche… ...
s:30:"Palmprozession am Palmsonntag.";
Mit dem Palmsonntag (13. April) beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. Den Berichten der Evangelien zufolge ritt Jesus auf einem Esel in die… ...
s:35:"Helga Siemens-Weibring (Archivbild)";
Die langjährige Sozialexpertin der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL), Helga Siemens-Weibring, appelliert an die Politik, die Partnerschaft mit Wohlfahrtsverbänden zu pflegen. Die Sozialwissenschaftlerin kritisierte in einem von der Diakonie RWL… ...
s:96:"Eine Mitarbeiterin eines ambulanten Pflegedienstes misst bei einer Patientin den Blutzuckerwert.";
Die Stadt Münster hat die oft verzweifelte Suche von Angehörigen Pflegebedürftiger nach einem Platz in der ambulanten Betreuung beendet. Sie bietet seit vergangenem Oktober den digitalen „Marktplatz ambulante Pflege Münster“ an. Hier können ambulante… ...
s:15:"HIV-Medikamente";
Das katholische Hilfswerk Misereor fordert eine verlässliche Finanzierung der globalen Gesundheitsfürsorge. „Trotz einiger positiver Entwicklungen bleibt die Ungleichheit in der weltweiten Gesundheitsversorgung erschreckend groß“, sagte die Misereor-… ...
s:49:"S-Bahn-Haltestelle an der Dortmunder Universität";
Mal günstig, mal teuer, oft gar nicht vorhanden: Bei Sozialtickets für den öffentlichen Nahverkehr gibt es einer Analyse zufolge in Deutschland große Unterschiede. Nur in rund der Hälfte aller Landkreise und Kommunen ist so ein Fahrschein überhaupt zu bekommen, wie… ...
s:19:"Margot Friedländer";
Die 103 Jahre alte Holocaust-Überlebende Margot Friedländer hat in Münster den Sonderpreis des Westfälischen Friedens erhalten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte ihr öffentliches Engagement und ihren „Einsatz für das menschliche Miteinander“ in der… ...
s:37:"Flüchtlinge im südlichen Mittelmeer";
Der Bürgermeister von Lampedusa, Filippo Mannino, dringt auf mehr Unterstützung für die Regionen an den EU-Außengrenzen, in denen besonders viele Flüchtlinge Europa erreichen. Das Thema müsse endlich angepackt werden, sagte der Bürgermeister der italienischen… ...
s:29:"Jüdische Gemeinde beim Gebet";
Die Synagogen-Gemeinde Köln hat an die Gemeinde-Neugründung am 29. April 1945 nach Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. „Schon früh begannen die überlebenden Juden in Köln mit Aufräumarbeiten in der hiesigen, durch Pogrom und Krieg beschädigten Synagoge“, sagte der… ...
s:72:"Der undotierte Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis.";
Im Theater Marl sind die diesjährigen Grimme-Preise verliehen worden. Insgesamt wurden 16 Grimme-Preise und drei Sonderpreise vergeben. Der 1964 erstmals vergebene undotierte Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis. Der Preis sei „mehr als eine… ...
s:11:"Kölner Dom";
Die Berliner Künstlerin Andrea Büttner hat einen vom Domkapitel ausgelobten internationalen Wettbewerb für ein Kunstwerk im Kölner Dom gewonnen. Ihr Siegerentwurf sieht ein Gemälde an der Stirnwand der Marienkapelle des Kölner Doms vor. Das Gemälde soll das… ...
s:91:"Die Völklinger Hütte ist ein ehemaliges Eisenwerk im Saarland. Es wurde 1986 stillgelegt.";
Ein im November 2024 gestohlenes, historisches Warnschild ist wieder im Besitz der Völklinger Hütte. „Wir sind froh und hoffen, dass solch eine Art von Vandalismus nicht mehr vorkommt“, sagte Generaldirektor Ralf Beil dem Evangelischen Pressedienst (epd). Es sei… ...